Archiv der Kategorie: Wandern

Rund um Hilberath

Tageswanderung am 17. Juni 2023.

Bei schon recht sommerlichen Temperaturen starteten 14 Wandersleute am 17. Juni 2023 zur 14 km langen Tageswanderung.

Wanderung Hilberath

Es mag wohl am Wetterdienst mit seiner Hitzewarnung gelegen haben, dass die Wandergruppe nicht in gewohnter Stärke antrat. Die Begrüßung der Teilnehmer machte unser Vorstandsmitglied Regina Görtz und unser Wanderorganisator Dieter Schmitz, am heutigen Tage zugleich leitender Wanderführer. Der Bus setzte sich in Bewegung und steuerte das Ziel, den Wanderparkplatz in Hilberath an.

Rund um Hilberath weiterlesen

Lampertstal Wanderung

Versehentlich wurde versäumt, den Bericht zu der schönen Wanderung im vergangenen Herbst durch das Lampertstal zu veröffentlichen. Dies holen wir hiermit gerne nach und hoffen damit, die Lust auf neue Wanderungen zu wecken.

08. Oktober 2022,  Wanderung durch das Lampertstal

Am 8. Oktober startete die letzte Wanderung für dieses Jahr, die von Maria und Dieter bestens vorbereitet und begleitet wurde. Sie begann in Mirbach (Wiesbaum) in der Nähe von Blankenheim und endete auch wieder in Mirbach, wo wir die Erlöserkapelle bestaunen konnten (ein Kleinod und eine Kuriosität in der Eifel) und wo wir eine sehr schöne Schlusseinkehr „Em Backes“ hatten.

Lampertstal 2022
Lampertstal Wanderung weiterlesen

Wanderung an der Ahr

 Am 16. September starteten 25 Wandersleute zur Ahrwanderung. Nach der Begrüßung im Bus durch Alois Wilmer, übergab dieser das Mikrofon an die Wanderführerin Dr. Inge Karaus. Von ihr erhielten wir die wichtigsten Informationen über interessante Aussichtspunkte, die uns erwarten würden. Die nun folgende Busfahrt führte über Bonn, am Rhein entlang nach Remagen, zugleich Ausgangsort unserer Ahrwanderung. Am Ortsrand von Remagen gelangten wir in einen Waldbereich. Einem Hohlweg ähnlich schlängelte sich der Weg wie eine Spirale ganz allmählich in die Höhe. Wir mussten ganz schön pusten und waren froh, dass wir nicht die Hitze der vergangenen Wanderungen erleben mussten. Jedoch die Anstrengung wurde nach Erreichung des ersten Plateaus belohnt mit einem grandiosen Blick auf verschiedene Ahrberge und die Ausläufer des Siebengebirges. Die weitere abwechslungsreiche Wanderung führte uns durch Felder, Blumenwiesen und Waldstücke.

Ahrwanderung 2022
Wanderung an der Ahr weiterlesen

Spaziergang durch den Grüngürtel

am 27. August 2022

Eine kleine aber feine Gruppe von 8 Personen spazierten bei idealem Wanderwetter durch den Grüngürtel. Wir gingen durch die Kleingärtneranlage über die Brücke der A 4 in den Park.

Dort besuchten wir das Fort VI, das dank Konrad Adenauer nicht nach dem Versailler Vertrag gesprengt wurde. Heute haben dort kleine Sportvereine ihre Klubräume. In diesem Bereich liegt ein kleiner scheinbar naturbelassener Ort, der Felsengarten. Aus den Trümmern der Betonplatten, jetzt mit Moos bewachsen, schuf der Landschaftsgärtner Fritz Encke 1923 den Felsengarten.

Wir wanderten weiter, vorbei am Haus am See über die Gleise der Linie 7 und der Dürener Str. in den Stadtwald. Nach einer kurzen Pause ging es weiter zum Adenauer Weiher. Wir umrundeten den Weiher am Club Astoria vorbei durch die Parklandschaft zurück zur Dürener Str.

Wir wanderten am romantischen Stüttgenhof (1271 gegründet) und am Meilenstein, angelegt anlässlich des Weltjugendtages 2005, vorbei Richtung Eissplittertorte. Das Waldlabor konnten wir wegen Zeitmangel nur streifen. Im Lackstetter Hof ließen wir es uns bei Kaffee und Kuchen gutgehen.

Text: Ute Hortmann

Kallmuther Berg

Tageswanderung im Naturschutzgebiet: „Kallmuther Berg“

 Am 18. Juni 2022 startete bei bereits schon hochsommerlichen Temperaturen unsere Wanderung per Bus in die Eifel.

Die Wandergruppe, die personenmäßig nicht in gewohnter Stärke antrat, wurde ganz herzlich vom Geschäftsführer und Mitwanderer Alois Wilmer begrüßt. Seine Worte: „der harte Kern“ trotzt allen aktuellen Hitzeprognosen! Wanderführerin Heidi Schmitz erläuterte im Bus die Wanderroute und die an der Wegesstrecke zu erwartenden und interessanten Dinge.

Kallmuther Berg weiterlesen

Wanderung: „Im Zeichen der Muschel“

Am Samstag, den 12.06.21, machten sich 11 Mitglieder des HKV und 3 Gäste der Jakobusfreunde aus Köln auf den Pilgerweg von Wermelskirchen zum Altenberger Dom. Zum Start des Pilgerweges trug uns unser Gast, Frau Ineke Werner, einen kurzen meditativen Text vor. Der Weg führte durch das romantische Eifgenbachtal. Der von alten, schattenspendenden Bäumen gesäumte Weg wurde unterbrochen von ehemaligen Mühlen, die heute zum Teil als Gaststätte genutzt werden. Ungefähr auf der Hälfte unseres Weges erreichten wir die Rausmühle. Diese ist die einzige Mühle am Eifgenbach, die noch ein funktionstüchtiges Mühlrad besitzt. Dort machten wir unsere wohlverdiente Mittagsrast. Diese wurde mit einem besinnlichen Gedicht von Erich Kästner durch Frau Werner abgerundet. Nach ca. 16 Kilometern erreichten wir das Ziel und den Höhepunkt der Pilgerwanderung, den Altenberger Dom. Das ehemalige Zisterzienser Kloster hat seinen Ursprung um 1060. Das Bauwerk zeichnet sich durch seine nüchternen Linien als Ausdruck der Schlichtheit und Bescheidenheit des Ordens der Zisterzienser aus. Die Fenster sind einfach und bläulich-grau bemalt. Lediglich das Westfenster trägt figürlichen Schmuck. Leider war es an diesem Tag eingerüstet. Im Dom kamen wir noch einmal in den Genuß eines besinnlichen Textes und erhielten unseren letzten Pilgerstempel. Im Anschluß erholten wir uns im Restaurant Wießkirchen bei einem stärkenden Getränk und einem leckeren Stück Kuchen von der Wanderung. 

Text: Alois Wilmer 

Tageswanderung durch das Siebengebirge

Samstag 25. Juli 2020

mit Ulrike und Dieter Schell

Endlich ist es wieder soweit und wir versuchen wieder gemeinsam unter Corona-Bedingungen zu wandern.

Achtung: im Bus muss eine Mund- Nasenmaske getragen werden. Die Wanderung wird in 2 Gruppen à 10 Personen durchgeführt. Ein Vermischen der Gruppen untereinander ist während der Wanderung nicht erlaubt. Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.

Unsere Wanderung führt uns durch das Nachtigallental und auf dem Eselsweg zum Drachenfels.

Tageswanderung durch das Siebengebirge weiterlesen