Archiv der Kategorie: Bilder und Berichte

Reisebericht zu Dänemarks Südsee

Dänemark, die Südsee und Hygge! Schon der Abend zur Einstimmung auf die Bildungs- und Erholungsreise nach Dänemark ließ Spannendes erahnen. 

Und so machten sich 41 Mitglieder des Heimat– und Kulturvereins Hürth auf den Weg nach Dänemark, einem Land aus 80 bewohnten Inseln im Norden Europas. Es galt herauszufinden, was es mit der traditionellen Lebensweise der Dänen – Hygge – auf sich hatte und wo die Südsee zu finden sei; Hygge bedeutet so viel wie in einer „herzlichen Atmosphäre das Gute und Gemütliche“ genießen. Na dann!

Reisebericht zu Dänemarks Südsee weiterlesen

Wanderung durch das Berg. Land

Am 17. August 2024 führte uns Axel Huben auf unserer HKV-Tageswanderung ins Bergische Land. Start: unterhalb von Radevormwald. Länge der Wanderung: 14 km. Gehzeit ca. 4,5 Stunden.

Zunächst forderte Petrus uns etwas heraus. Er bescherte uns nicht das uns so vertraute HKV-Wetter. Nein, er ließ es regnen! Na sowas! Wir ließen uns davon aber nicht beeindrucken. Gut vorbereitet auf alle Wetterereignisse spannten wir unsere Regenschirme auf und los ging es, nachdem wir den Bus verlassen hatten in Richtung Wuppertalsperre. Eine von 12 Talsperren im Bergischen Land und die jüngste. Sie wurde 1989 in Betrieb genommen und ist eine Brauch- und Trinkwasser-Talsperre. Auf dem Uferweg mit leichten Steigungen und mit Regenschirmen ausgestattet, genossen wir dennoch die schönen Aussichten auf dem Weg zur Staumauer. Diesen 40 Meter hohen und 320 Meter breiten Damm überquerten wir und wanderten durch den Wald zum Flußlauf der Wupper.

Wanderung durch das Berg. Land weiterlesen

Einstimmung Dänemarkreise

  • Einstimmungsabend auf die Dänemarkreise vom 24. bis zum 29. August 2024

Am 13.08. trafen sich  46 Mitglieder zur Einstimmung auf die Dänemarkreise. Maria Rasmussen und Ihr Ehemann, ein Däne,  gestalteten einen kurzweiligen Abend. Die Einstimmung erfolgte mit einer kurzen Klavierdarbietung.  Maria berichtete an Hand von Fotos über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und streifte die Eigenarten der Dänen. Ferner gab sie uns einen kurzen Sprachunterricht.

Als Highlight gab es von Maria mit Liebe zubereitete Platten mit 3 verschiedenen Fischhäppchen und Häppchen mit dänischem Käse. Auch der berühmte Gammeldansl (dänischer Kräuterschnaps) durfte nicht fehlen. Jetzt sind alle Reisende voller Vorfreude auf die anstehende Reise nach Dänemark.

Text und Foto: Alois Wilmer

Waldlabor am Grüngürtel

  • Besuch das Waldlabors am Grüngürtel am 24. 07.2024

21 Teilnehmer des HKV trafen sich am Mittwoch, dem 24. Juli 2024, um 13:30 Uhr, mit ihren Fahrrädern am Parkplatz des Pennymarkt in Efferen. Das trockene, aber nicht zu heiße Wetter war ideal für die kurze Rad- und Wandertour. Unser Ziel war ein Waldlabor, das 2010 mit finanzieller Unterstützung von Rhein-Energie, Toyota und der Stadt Köln, auf einer Ackerfläche zwischen der A4 und dem Grüngürtel angelegt wurde. Bei die Ortsumgehung vom Efferen erreichten wir in wenigen Minuten die Raststätte „Haus am See“, am Decksteiner-Weier. Auf dem Parkplatz des Restaurante stellten wir unser Räder ab. Hier erwartete uns Herr Dr. Bauer vom Grünflächenamt der Stadt Köln. Zu Fuß ging es in Richtung Waldlabor. Unterwegs erklärte uns Herr Dr. Bauer anhand von Kartenmaterial die Entwicklung des Grüngürtels von der Römerzeit bis heute.

Waldlabor am Grüngürtel weiterlesen

Sophienhöhe

  • Busexkursion über die Sophienhöhe am 13. Juli 2024

 Der Bus war bis auf den letzten Platz belegt, als wir uns gemeinsam bei herrlichem Sommerwetter auf den Weg zur Sophienhöhe machten. 1978 als Folge der Ölkrise wurde der Tagebau Hambach erschlossen; die Kohle lag dort 300 m tief. Viel Erde musste daher zunächst abgetragen werden. Sie wurde 10 Jahre lang als Hochkippe abgelagert, erst dann konnte der Abraum in bereits ausgekohlte Flächen verbracht werden. So entstand auf einer Fläche von 13 km² die Sohienhöhe mit einer Höhe von 301 m, 200 m über der normalen Bodenhöhe. Seit 1988 wird der so entstandene Berg (bei Jülich) von Rheinbraun rekultiviert. Wir erkundeten dieses Gebiet, teils mit dem Bus, teils zu Fuß.

Sophienhöhe weiterlesen

KulTour

  • am 06. Juli 2024

An der diesjährigen Mitglieder-KulTour nahmen 100 Mitglieder teil. Mit 2 vollbesetzten Bussen fuhren wir als erstes zum Drei-Ländereck nach Vaals. Dort wurde üppig gefrühstückt. Dann fuhr ein Bus zum Programmpunkt Jesuitenberg und ein Bus zum Bootsanleger in Maastricht, um Sehenswertes vom Wasser aus zu erspähen.

KulTour weiterlesen

Stadtfest 2024

  • am 23.06.2024

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40. Geburtstag des Rat- und Bürgerhauses gab es am Sonntag, den 23.06., zusätzlich ein Familienfest für die Hürther Bürger statt. Neben vielen schönen Attraktionen für die Familien, präsentierten sich ebenfalls ca. 40 Vereine, über die man sich an ihren Ständen über deren Wirken informieren konnte.

Stadtfest 2024 weiterlesen