13.12.2018
Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein machten sich 50 Mitglieder per Bus auf den Weg, um den Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt rund um das Wasserschloss Moyland bei Kleve zu besuchen.

13.12.2018
Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein machten sich 50 Mitglieder per Bus auf den Weg, um den Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt rund um das Wasserschloss Moyland bei Kleve zu besuchen.

am 7.12.2018
Wie in jedem Jahr zur Adventszeit, trafen sich 120 Mitglieder im festlich geschmückten Pfarrsaal von St. Severin, um einen gemütlichen und besinnlichen Abend zu verleben.
Adventsfeier weiterlesen24.11.201
Nach den Besuchen der großen romanischen Kirchen in der Kölner Innenstadt St. Ursula, St. Gereon, St. Pantaleon und St. Severin in den Jahren 2015 bis 2018 des Heimat- und Kulturvereins Hürth e.V. besichtigte eine Gruppe von 24 Mitgliedern nun die romanische Kirche Groß St. Martin. Die Teilnehmer waren alle sehr beeindruckt von der Größe und der Ausstrahlung der Basilika, sowohl von innen und von außen.
Besuch von Groß St. Martin weiterlesenSo ein riesiges Archiv, wie im Keller unterm Hürther Rathaus, hatten die Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins nicht erwartet.
Hier stehen und liegen in langen Regalen, fein säuberlich aufgereiht nach Besuch des Stadtarchivs Hürth weiterlesen
Heckenschnitt am Kloster Burbach
am 13. Oktober 2018
Bei herrlichem Oktoberwetter trafen sich sieben Männer und die unverwüstliche Karin Zander am Kloster Burbach, um der Hainbuchenhecke den alljährlichen Herbstschnitt zu verpassen. Die Hecke wurde vor Jahren vom HKV auf der Abszisse der Klosterkirche und den Umrissen des Klosters gepflanzt, um den Besuchern eine räumliche Übersicht über das Kloster zu geben.
Wanderung mit Heidi Schmitz am 13. Oktober 2018
Bei sommerlichen 26 Grad machten sich 35 Naturliebhaber auf den Weg, einen wunderschönen Oktobertag rund um Wershofen zu durchwandern.
Rund um Wershofen weiterlesen
Radtour mit Jürgen Constien zu sieben Absturzstellen ziviler und militärischer Flugzeuge auf Hürther Stadtgebiet
am 29. September 2018
An einem klaren, sonnigen Spätsommertag traf sich ein Grüppchen Interessierter am Tor des Burgparks Hermülheim, um die Suche nach Spuren vergangener Bauten und historischer Ereignisse fortzusetzen, die Herr Constien, ehrenamtlicher Mitarbeiter für Bodendenkmalpflege beim LVR und Denkmalpflege-Beauftragter in Hürth, am 7. Juli auf einer ersten Tour durch den Grüngürtel begonnen hatte. Wie Sie sehen, sehen Sie nichts weiterlesen
Besichtigung der Wahnbachtalsperre am 18. August 2018
Wasser ist in den Mythologien und Religionen der meisten Kulturen der Inbegriff des Lebens – als H²O Jedermann bekannt – in uns zu ca. 70% vorhanden. Vor diesem Hintergrund hatte das Angebot der Besichtigung der Wahnbachtalsperre, eines der modernsten Wasseraufbereitungsanlagen, bei vielen Mitgliedern des Heimat- und Kulturvereins Hürth Interesse geweckt.
Die von Herrn Eduard Ludwig initiierte und organisierte Tour war gut vorbereitet. Bereits im Bus wurde uns viel Wissen an die Hand gegeben, so dass die Teilnehmer gut informiert das Ziel erreichten. Dort angekommen führte uns eine engagierte Dame durch das gesamte Areal der Wahnbachtalsperre.
Interessant war es zu erfahren wie das Wasser des Wahnbaches von Bakterien, Pilzen, Algen, Trübstoffen und anderen Beimengungen gereinigt wird. Das breite Wasserschutzgebiet wird durch Schafe und Ziegen, die durch geringe Trittbelastung die Vegetation schonen, ökologisch wertvoll gepflegt. Andere Tiere – Blaufelchen aus dem Bodensee – die das Wasser des Wahnbaches verbessern sollten haben sich dagegen nicht bewährt. Die eingesetzten Tiere werden heute wegen ihrer starken Vermehrung durch gezielte Fischerei dezimiert.
Der am Schluss stehende Gang durch die Staumauer zeigte uns eine technisch und systemisch beeindruckende Anlage, die man in der fast „erschreckenden“ Dimension zuvor nicht erahnen konnte.
Gegen 17.30 Uhr wurde die Heimreise angetreten. Der Dank der Teilnehmer gilt Herrn Eduard Ludwig, der uns ein besonderes Erlebnis bescherte.
Text: Dr. Wolfgang Aeckerlein
10.9.-16.9.2018

Um 7.00 Uhr Abfahrt in Hürth Mitte. Wir erreichten um 18.00 Uhr unser 4-Sterne-Hotel und stärkten uns nach der langen Fahrt mit einem guten Essen. Schöne Zimmer warteten auf unsere müden Körper. Reise an die Mecklenburger Seenplatte weiterlesen
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 09. September, 2018
Da das Stadtarchiv schon eine Schulaktion zum Thema Kriegsdenkmäler und Ende des 1. Weltkriegs geplant hatte, wurde dieses Thema auch für die Gestaltung des Tags des offenen Denkmals vorgeschlagen. Die Idee wurde von der Unteren Denkmalschutzbehörde und dem Arbeitskreis Hürther Geschichte gerne aufgegriffen. Es meldeten sich drei Ausführende, die sich für jeweils einen Hürther Friedhof entschieden, auf dem möglichst auch Kriegsdenkmäler stehen und beschäftigten sich u.a. auch mit der städtischen Friedhofskultur, der Bedeutung von Inschriften bzw. der Geschichte des Friedhofs und seinem Standort. Tag des offenen Denkmals weiterlesen