Besuch der Abtei Brauweiler
mit Lilo Klöpfer

Ziel der Exkursion des HKV war am sonnigen 10. April 2015 mit zwei Gruppen Interessierter die Abtei Brauweiler.
mit Lilo Klöpfer

Ziel der Exkursion des HKV war am sonnigen 10. April 2015 mit zwei Gruppen Interessierter die Abtei Brauweiler.
mit Dr. Raymund Gottschalk
Zahlreiche Mitglieder des Heimat und Kulturvereins Hürth (HKV) besuchten das Römisch Germanische Museum in Köln. Der Archäologe Dr. Raymund Gottschalk, der auch das Buch „Römer und Franken in Hürth“ geschrieben hat, führte zusammen mit Frau Dr. Ackermann durch die Ausstellung. Besuch des Römisch Germanischen Museums in Köln weiterlesen
Am Freitag, den 13.März, fand wieder unsere alljährliche Mitgliederversammlung statt. Mitgliederversammlung 2015 weiterlesen
Multivisionsschau:
mit Norbert Wallrath
Am Montag, den 23.02.2015, sahen im bis auf den letzten Platz besetzten Löhrerhof, 80 Besucher eine beeindruckende Multivisionsschau über den Jakobsweg.  Auf dem Jakobsweg weiterlesen 
Liebe Vereinsmitglieder,
als zweite Reise in diesem Jahr haben wir eine Städtetour nach Hamburg mit Gelegenheit zum Besuch eines Musicals vorbereitet. Städtereise nach Hamburg weiterlesen
Leseabend mit Peter Christoph Neu und Lothar Lax weiterlesen
Der Heimat- und Kulturverein Hürth hat ein hervorragendes neues Buch „Römer und Franken in Hürth“ herausgegeben. Neues Buch zur Hürther Geschichte erschienen weiterlesen
Die Führung für unsere 22 Mitglieder umfassende Gruppe am 10.November 2014, die dank problemloser Bildung von Fahrgemeinschaften, rechtzeitig an Ort und Stelle war, begann im großen Konferenzsaal der Firma Pfeifer & Langen. Besuch der Zuckerfabrik in Euskirchen weiterlesen
Für die informative Führung durch den Projektleiter Rüdiger Warnecke fanden sich nun doch 12 Interessierte zwischen 10 und 70 Jahren, die in Energiefragen kompetenter werden wollten. Beginnend mit der Darstellung des weltweiten Energiebedarfs an Erdöl oder Kohle ging es schnell zu den erneuerbaren Energien und effizienter Energienutzung, dem Thema des EkoZet. Besuch im Energiekompetenzzentrum (EkoZet) weiterlesen
Liebe Vereinsmitglieder,
im April 2015 möchten wir eine 7-tägige Kulturreise an den Bodensee unternehmen. Entgegen unserer bisherigen Gewohnheit, die HKV-Reisen von einem professionellen Anbieter durchführen zu lassen, haben wir uns diesmal zu einer eigenständigen Organisation durch die Geschäftsführung entschlossen. Die Reise werden wir mit einem modernen und komfortablen Reisebus durchführen und in einem sehr guten 4**** Hotel im Zentrum der Stadt Friedrichshafen wohnen. Selbstverständlich wollen wir die Umgebung des Bodensees mit vielen Ausflügen erkunden, dieses aber ohne Hast und Stress, damit auch die Erholung nicht zu kurz kommt.
Für das Zustandekommen der Reise müssen sich mindestens 35 Teilnehmer anmelden. Höchstens können wir wegen der begrenzten Busplätze 50 Teilnehmer mitnehmen, wodurch sich dann der Reisepreis entsprechend günstiger ergibt.
Reisezeit vom 24. April bis 30. April 2015
Abfahrt 8.00 Uhr, Bonnstr. 121, H.-Hermülheim
Reiseleistungen:
Reisepreis:
Der Reisepreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl und beträgt bei Unterbringung im
Doppelzimmer zwischen € 510,– und € 560,– p.P.
Für Einzelzimmer sind € 150,– p.P. zusätzlich zu zahlen.
Nicht im Reisepreis enthalten sind die Eintrittsgelder bzw. Schiffstickets bei den Ausflügen, wozu wir uns vor Ort entscheiden werden. Hierfür gibt es viele Möglichkeiten:
Etwa € 50,– bis € 70,– sollten eingeplant werden.