vom 11.10.-15.10.2015
Bei hellem Sonnenschein waren 42 Mitglieder on tour in Richtung Norddeutschland. Städtereise nach Hamburg weiterlesen
vom 11.10.-15.10.2015
Bei hellem Sonnenschein waren 42 Mitglieder on tour in Richtung Norddeutschland. Städtereise nach Hamburg weiterlesen
Liebe Vereinsmitglieder,
als zweite Reise in diesem Jahr findet nun die Städtetour nach Hamburg mit Gelegenheit zum Besuch eines Musicals statt:
Sonntag, 11. bis Donnerstag 15 Oktober 2015
Studien- und Städtereise mit Musical-Besuch in Hamburg
Treffpunkt: Sonntag 11. Oktober 2015 um 8.00 Uhr
Abfahrtsort: Zentraler Omnibus-Bahnhof (ZOB),
Theresienhöhe am Einkaufscenter Hürth-Park
Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Hürth e.V.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine angenehme, interessante und schöne Reise.
Zum Tag des offenen Denkmals konnten in Hürth folgende 4 Denkmäler besichtigt werden: Das Kraftwerk Goldenberg in Knapsack, das Teilstück der römischen Wasserleitung hinter der Realschule, die Schmalspurkohlebahn Ecke Frechener Str./Alstädter Str. und die Corrensmühle in Hürth-Gleuel
Ich habe mit weiteren ca. 30 Personen eine Führung in der Corrensmühle genossen. Mit viel Leidenschaft und Enthusiasmus führte uns der jetzige Besitzer der Mühle, Herr Fölling, durch sein Anwesen. Auch anhand von vielen Fotos konnte man die Geschichte der Mühle und die mühseligen aber liebevollen Restaurierungsarbeiten eindrucksvoll nachvollziehen.
Die Correns-Mühle in Hürth-Gleuel ist die einzige gut erhaltene der ehemals zahlreichen Mühlen an den Villebächen im Bereich der Stadt Hürth. Allein in Gleuel gab es sechs Mühlen, wovon sie eine war. Die aus dem 18. und 19. Jh. stammenden Fachwerk- und Ziegelgebäude wurden seit 1988 von der neuen Besitzerfamilie Fölling mit viel Engagement und Sachkenntnis restauriert und in 7 Wohnungen umgebaut. Selbst das alte Mahlwerk im jetzigen Wohnzimmer der Familie Fölling wurde erhalten und konnte auch mit vom Regen leicht durchnässter Kleidung von allen Interessenten besichtigt werden. Leider verhinderte der Regen auch an diesem Nachmittag etwas den Zuspruch für den liebevoll gebackene Kuchen.
Text: Alois Wilmer
Pünktlich um 7.45 Uhr fuhren 2 vollbesetzte Busse mit 120 gutgelaunten Mitgliedern Richtung Koblenz.
Die erste Station war der Bahnhof Brohl-Lützing. Hier stiegen alle um in den „Vulkan-Express“. Mitglieder-KulTour 2015 nach Koblenz weiterlesen
mit Dr. Joachim Oepen, stellvertretender Leiter des
Historischen Archivs des Erzbistums Köln
Um 16.00 Uhr standen 25 Mitglieder des HKV erwartungsvoll vor der Severinstorburg, dem mittelalterlichen Stadttor im Süden von Köln. Stadtteilführung Vringsveedel weiterlesen
Das 1. Objekt, das die Teilnehmer in Augenschein nahmen, war die seit 1908 in Betrieb befindliche und immer noch „aktive“ Drehbrücke. Sie wurde 1980 unter Denkmalschutz gestellt und besteht aus einer genieteten Stahlfachwerkkonstruktion einer ungleichschenklig ausbalancierten Brücke von 31,29 m Spannweite und 10 m Breite. Im Deutzer Hafen am 30. Mai 2015 weiterlesen
Zur Bodenseefahrt hatte der HKV eingeladen und 44 Personen nahmen daran teil. Haltestelle war, „an der Bütt“ und alle Teilnehmer waren pünktlich zur Stelle. Nachdem das Gepäck im Gäke–Bus verladen war, ging`s bei Sonnenschein auf Fahrt.
Bodenseereise weiterlesen
Die Kreissparkasse Köln, gemeinsam mit dem Kölner Stadt-Anzeiger und der Rhein-Erft Rundschau, möchten den Bürgern des Rhein-Erft Kreises einen Einblick in die bemerkenswerte und zumeist ehrenamtliche Arbeit Ihrer regionalen Vereine geben. Wir für die Region Rhein-Erft weiterlesen
mit Werner Möltgen
Am 21. April war der HKV mit 20 seiner Mitglieder zu Gast im Wasserwerk in Hürth-Efferen. Besichtigung des Wasserwerks Hürth weiterlesen
mit Margret Neumann
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick!
Johann Wolfgang von Goethe
Nachdem wir in der Nacht zuvor noch leichten Bodenfrost hatten, erwartete uns ein strahlend sonniger Tag. Margret Neumann, die ihre erste Wanderung für den HKV führte, lud zur ersten diesjährigen Frühlingswanderung ins „Bergische Land“ ein. Die stattliche Anzahl von 32 wanderlustigen Teilnehmern folgte ihrer Einladung. Rund um Rösrath am 18. April 2015 weiterlesen