Archiv der Kategorie: Bilder und Berichte

Freilichtmuseum Kommern

 Führung durch das Freilichtmuseum in Kommern am 15.06.2022 

Am Mittwoch, 15.06.2022 war es soweit. Vom Parkplatz an der Bütt ging es mit dem Bus nach Kommern. Nach ca. einer Stunde erreichten wir unser Ziel, das Freilichtmuseum. Zunächst einmal musste eine Hürde von 10% Steigung zum Eingang genommen werden, für den ein oder anderen von uns älteren Herrschaften eine kleine Herausforderung. Aber alle Teilnehmer haben den Aufstieg ohne größere Probleme gemeistert.

Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

Kallmuther Berg

Tageswanderung im Naturschutzgebiet: „Kallmuther Berg“

 Am 18. Juni 2022 startete bei bereits schon hochsommerlichen Temperaturen unsere Wanderung per Bus in die Eifel.

Die Wandergruppe, die personenmäßig nicht in gewohnter Stärke antrat, wurde ganz herzlich vom Geschäftsführer und Mitwanderer Alois Wilmer begrüßt. Seine Worte: „der harte Kern“ trotzt allen aktuellen Hitzeprognosen! Wanderführerin Heidi Schmitz erläuterte im Bus die Wanderroute und die an der Wegesstrecke zu erwartenden und interessanten Dinge.

Kallmuther Berg weiterlesen

Besuch der Opernbaustelle

Besuch der Opernbaustelle in Köln am Mittwoch, den 23.02.2022 unter Führung von Herrn Otto Schaaf.

17 Mitglieder des HKVs machten sich auf den Weg die Opernbaustelle in Köln zu besichtigen. Was wird uns wohl dort erwarten? Die zahlreichen, sehr unterschiedlichen Berichte in den Medien machten neugierig, und so fuhren wir mit der KVB Linie 18 zum Appellhofplatz, von wo es nur noch ein Katzensprung zur Baustelle war.

Besuch der Opernbaustelle weiterlesen

Deutscher Orden von 1190 bis heute

Wanderausstellung

Am 23.11.2021 konnte die Wanderausstellung des Deutschen Ordens im Foyer des Bürgerhauses Hürth eröffnet werden. Die Ausstellung zeigt auf 30 Schautafeln die Entwicklung dieses Ordens, der auch für Hermülheim 500 Jahre lang bedeutend war.

Die Eröffnung war sehr gut besucht und durch die Reden unseres Vorsitzenden, unseres Bürgermeisters und unseres Stadtarchivars wissensreich und humorvoll belebt. Zeitlich sollte zunächst die Ausstellung bis zum 23.12.2021 gezeigt werden. Ein längerer Zeitraum war nicht eingeplant, da ab Januar das Bürgerhaus für Karnevalsveranstaltungen vergeben war. Zurzeit wird jedoch geprüft, ob diese Corona bedingt abgesagt werden müssen und dadurch ein längerer Verbleib und auch ein Besuch der Ausstellung im Bürgerhaus bis Ende Januar möglich ist. Die Besuchszeiten richten sich nach den Öffnungszeiten des Bürgerhauses. Ein Zugang ist nach telefonischer Rücksprache und Kontrolle des G2-Nachweises möglich.

Zur Ausstellung gibt es Broschüren, die zum Preis von 8 Euro beim Stadtarchiv käuflich erworben werden können.

Text: Dr. Inge Karaus