Archiv der Kategorie: Wandern

Wanderung durch die Wahner Heide

Am Samstag, den 16. August 2025 fand die Tageswanderung durch die Wahner Heide statt, die Axel Huben auf das Trefflichste vorbereitet hatte. In der vorausgegangenen Woche hatten wir hier Temperaturen bis zu 35 Grad und so mancher mag befürchtet haben, dass es am Samstag bei diesen Hitzegraden recht anstrengend werden könnte. Aber nein: Petrus hatte – wie so oft – ein Einsehen mit uns und Dank des besonderen Drahtes in die himmlischen Sphären sanken die Temperaturen auf 25 – 28 Grad. Welch eine Erleichterung!

Wanderung durch die Wahner Heide weiterlesen

Ahrwanderung

  • am 31. Mai 2025

36 naturliebende Wanderer trafen sich, um durch das schöne Ahrtal zu wandern.

 Der Bus brachte uns zum Kloster Marienthal, wo bei sehr hoher Temperatur der Aufstieg zum Rotweinwanderweg und Ahrsteig begann. Die Sonne brannte erbarmungslos auf uns nieder. Über Dernau und Rech ging es, unterbrochen von einer ausgiebigen Rast und kleineren Trinkpausen nach Mayschoß, unserem Ziel. Während der gesamten Wanderung hatten wir immer die herrliche Aussicht auf das wunderschöne Ahrtal.

Ahrwanderung weiterlesen

Wanderung an der Ahr

Die Tageswanderung an der Ahr am 7. September wurde durch Inge Karaus organisiert. Ihrer Einladung sind insgesamt 33 Mitglieder bzw. Gäste gefolgt.

Es war „HKV-Wetter“ – d.h. warm und sonnig. Das Zuviel an direkter Sonneneinstrahlung wurde durch längere Pausen ausgeglichen. Start der Wanderung war Altenahr, am Fuß der Burg Are. Hier führte eine Steigung auf die Burgruine, wo man einen wunderschönen Blick in das Ahrtal hat.   

Wanderung an der Ahr weiterlesen

Wanderung durch das Berg. Land

Am 17. August 2024 führte uns Axel Huben auf unserer HKV-Tageswanderung ins Bergische Land. Start: unterhalb von Radevormwald. Länge der Wanderung: 14 km. Gehzeit ca. 4,5 Stunden.

Zunächst forderte Petrus uns etwas heraus. Er bescherte uns nicht das uns so vertraute HKV-Wetter. Nein, er ließ es regnen! Na sowas! Wir ließen uns davon aber nicht beeindrucken. Gut vorbereitet auf alle Wetterereignisse spannten wir unsere Regenschirme auf und los ging es, nachdem wir den Bus verlassen hatten in Richtung Wuppertalsperre. Eine von 12 Talsperren im Bergischen Land und die jüngste. Sie wurde 1989 in Betrieb genommen und ist eine Brauch- und Trinkwasser-Talsperre. Auf dem Uferweg mit leichten Steigungen und mit Regenschirmen ausgestattet, genossen wir dennoch die schönen Aussichten auf dem Weg zur Staumauer. Diesen 40 Meter hohen und 320 Meter breiten Damm überquerten wir und wanderten durch den Wald zum Flußlauf der Wupper.

Wanderung durch das Berg. Land weiterlesen

Rund um Hilberath

Tageswanderung am 17. Juni 2023.

Bei schon recht sommerlichen Temperaturen starteten 14 Wandersleute am 17. Juni 2023 zur 14 km langen Tageswanderung.

Wanderung Hilberath

Es mag wohl am Wetterdienst mit seiner Hitzewarnung gelegen haben, dass die Wandergruppe nicht in gewohnter Stärke antrat. Die Begrüßung der Teilnehmer machte unser Vorstandsmitglied Regina Görtz und unser Wanderorganisator Dieter Schmitz, am heutigen Tage zugleich leitender Wanderführer. Der Bus setzte sich in Bewegung und steuerte das Ziel, den Wanderparkplatz in Hilberath an.

Rund um Hilberath weiterlesen

Lampertstal Wanderung

Versehentlich wurde versäumt, den Bericht zu der schönen Wanderung im vergangenen Herbst durch das Lampertstal zu veröffentlichen. Dies holen wir hiermit gerne nach und hoffen damit, die Lust auf neue Wanderungen zu wecken.

08. Oktober 2022,  Wanderung durch das Lampertstal

Am 8. Oktober startete die letzte Wanderung für dieses Jahr, die von Maria und Dieter bestens vorbereitet und begleitet wurde. Sie begann in Mirbach (Wiesbaum) in der Nähe von Blankenheim und endete auch wieder in Mirbach, wo wir die Erlöserkapelle bestaunen konnten (ein Kleinod und eine Kuriosität in der Eifel) und wo wir eine sehr schöne Schlusseinkehr „Em Backes“ hatten.

Lampertstal 2022
Lampertstal Wanderung weiterlesen