Archiv der Kategorie: Allgemein

Fragen zur Energieversorgung von Hürth

 Vortrag von Herrn Welsch, Vorstand der Stadtwerke Hürth sowie Herrn Glittenberg, Stadtwerke Marketing

Am 10. Mai fanden sich ca. 100 Interessierte zu einem Vortrag zur Energieversorgung der Stadt Hürth im Familienbüro Mittendrin zusammen. Nach der Begrüßung und Vorstellung von Herrn Welsch und Herrn Glittenberg durch unseren stellv. Vorsitzenden Otto Schaaf beschrieb Herr Welsch die momentane Situation der Fernwärme in Hürth. Dabei erläuterte er, dass Hürth über 270 Kilometer Fernwärmenetz verfügt und damit zu den TOP Anbietern in Deutschland gehört. Auch wurden die Vorteile der Fernwärme beschrieben: Versorgungssicherheit, keine Wartungskosten für den Kunden, preisgünstiger Anbieter, mittels Kraft-Wärme Kopplung eine umweltfreundliche Wärmeerzeugung.

Vortrag
Fragen zur Energieversorgung von Hürth weiterlesen

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Besuch des Straßenbahnmuseums in Thielenbruch am 19.04.2023

 Nach einer gut einstündigen Anfahrt mit den Linien 18 und 3 erreichten wir ca. 30 km östlich von Hürth auf der „Schäl Sick Kölns“ unser Ziel in Thielenbruch, in einem 1906 erbauten Betriebsbahnhof der KVB. Thielenbruch ist ein Ortsteil von Köln-Dellbrück und auch bekannt für seinen herausragenden ökologischen Schutzgebietskomplex mit Kalksümpfen und Heidemooren.Aber nicht die Natur war heute das Ziel der 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern unser Interesse galt der technischen Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs in Köln.

Straßenbahnmuseum
Straßenbahnmuseum Thielenbruch weiterlesen

Besuch eines Imkers

am 18.März     

Am 18. März fand die erste Kooperationsveranstaltung mit der AGENDA Hürth im Naturgarten der Ökoinitiative in Efferen statt. An dieser Aktivität nahmen auch 8 interessierte Teilnehmer vom HKV teil. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Teilnehmer den Vortrag im Garten genießen. Der Imker schilderte über 2 Stunden sehr anschaulich das Leben und die Arbeit der Honigbienen mit den verschiedenen Zyklen im Laufe eines Jahres. Innerhalb des Jahres ist der Imker mit viel Arbeit, Reinigung und Pflege des Bienenstocks beschäftigt.

Besuch eines Imkers weiterlesen

St. Ursula und die Legende zu den 11.000 Jungfrauen

Mittwoch 15.03.2023  – Vortrag von Dr. Thomas Höltgen  

 Auf Einladung des HKV berichtet Dr. Thomas Höltgen über die Forschungen zu der Legende von den 11.000 Jungfrauen, die in Köln den Märtyrertod gestorben seien. Die Legende habe über die Jahrhunderte viele Ausschmückungen erfahren. Ausgrabungen in 2016/2017 in der Kirche St. Ursula zu Köln haben wesentliche Erkenntnisse zur Entstehungsgeschichte dieser Legende gebracht. So erzählt die Legende von einer britannischen Königstochter, die sich der ewigen Jungfernschaft verschrieben haben soll. Nach dem Willen ihres Vaters sollte sie mit dem heidnischen Prinzen Aetherius verheiratet werden. Die Prinzessin habe aber nur unter der Bedingung eingewilligt, dass der Prinz sich binnen drei Jahren christlich taufen lässt.

St. Ursula und die Legende zu den 11.000 Jungfrauen weiterlesen

Ne Püngel Krätzje

Mittwoch, 09.03.2023 „Ne Püngel Krätzje“ mit dem Duo „Quetsch & Flitsch“ Walter Oepen und Wolfgang Seyffert im Löhrerhof.

Die Idee einen Mundartabend mit kölschen Krätzje und dem Duo „Quetsch & Flitsch“ im Löhrerhof zu veranstalten, war ein voller Erfolg. Der Löhrerhof war bis auf den letzten Platz ausverkauft, die Mitglieder und die weiteren Gäste erlebten einen kurzweiligen Abend.

Krätzje
Ne Püngel Krätzje weiterlesen

Lampertstal Wanderung

Versehentlich wurde versäumt, den Bericht zu der schönen Wanderung im vergangenen Herbst durch das Lampertstal zu veröffentlichen. Dies holen wir hiermit gerne nach und hoffen damit, die Lust auf neue Wanderungen zu wecken.

08. Oktober 2022,  Wanderung durch das Lampertstal

Am 8. Oktober startete die letzte Wanderung für dieses Jahr, die von Maria und Dieter bestens vorbereitet und begleitet wurde. Sie begann in Mirbach (Wiesbaum) in der Nähe von Blankenheim und endete auch wieder in Mirbach, wo wir die Erlöserkapelle bestaunen konnten (ein Kleinod und eine Kuriosität in der Eifel) und wo wir eine sehr schöne Schlusseinkehr „Em Backes“ hatten.

Lampertstal 2022
Lampertstal Wanderung weiterlesen