Am Samstag, den 16. August 2025 fand die Tageswanderung durch die Wahner Heide statt, die Axel Huben auf das Trefflichste vorbereitet hatte. In der vorausgegangenen Woche hatten wir hier Temperaturen bis zu 35 Grad und so mancher mag befürchtet haben, dass es am Samstag bei diesen Hitzegraden recht anstrengend werden könnte. Aber nein: Petrus hatte – wie so oft – ein Einsehen mit uns und Dank des besonderen Drahtes in die himmlischen Sphären sanken die Temperaturen auf 25 – 28 Grad. Welch eine Erleichterung!

So bestieg eine gut gelaunte Wandergruppe den Bus in Richtung Köln-Eil, wo wir zunächst Gut Leidenhausen ansteuerten. Dieser Rittersitz fand seine erste Erwähnung 1329. Die Stadt Köln kaufte es 1963 und machte daraus ein Erholungsgebiet. Die 1958 gegründete Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Köln e.V. die hier angesiedelt ist, setzt sich für den Erhalt und die Mehrung des Waldes in Köln ein. Mit der Waldschule Köln und der Greifvogelschutzstation betreibt die Schutzgemeinschaft zwei Einrichtungen, die wesentlich zum aktiven Artenschutz beitragen. Die Streuobstwiese in Gut Leidenhausen bietet die Möglichkeit, alte und seltene Obstsorten unmittelbar kennen zu lernen.
Weiter führte unser Weg an einem Wildpark und der Trainingsbahn für die Rennpferde des Gestüts Röttgen, dem größten deutschen Vollblutgestüt mit einem Gelände von 250 ha – das auch das Schloss Rottgen beinhaltet – vorbei in Richtung Flughafen.
Dort hatten wir einen guten Blick auf den Flughafen Köln/Bonn (seit 1994 Konrad-Adenauer-Flughafen), der ein Drehkreuz für DHL, UPS, Fedex und TNT ist. Durch die wunderschönen Waldwanderwege und ebenso schönen Heidelandschaften ging es weiter in Richtung Lohmar. Dort erreichten wir den Krewelshof und eine wohltuende Schlußeinkehr rundete diese Wanderung mit derr einmaligen Flora und Fauna ab.
Vielen Dank an Axel, der uns diesen besonderen Wandertag schenkte.
Text: Maria Becker
Foto: Axel Huben