Pilger- Friedensrose

  • Der HKV sponsert eine Pilger- Friedensrose

Die Jakobusfreunde in Köln, hier unser Mitglied Norbert Wallrath, wurden auf eine Aktion „Pilger- Friedensrosen entlang des Jakobsweges zu pflanzen“, aufmerksam.

In diesem Zusammenhang war sich der geschäftsführende Vorstand schnell einig, sich an dieser Aktivität zu beteiligen und eine Pilger-Friedensrose zu erwerben. 

 Am 30. Juni wurde diese Pilger-Friedensrose von unserem Bürgermeister, Herrn Dirk Breuer, Herrn Norbert Wallrath und dem Initiator dieser Aktivität, Herrn Dr. Norman Sinclair, an der Kirche St. Severin in Hürth-Hermülheim gepflanzt. Der Heimat- und Kulturverein beteiligte  sich an diesem Sponsoring.  

Nachstehend noch einige Erläuterungen zu diesem „Pilger-Friedensrosen“ Projekt:

Als Dr. Norman Sinclair, ein begeisterter Pilger auf dem Jakobsweg, die Gärtnerei von Matilde Ferrer, einer Rosenzüchterin in Valencia, besuchte, war er fasziniert von dem Feld blühender Rosen und fasziniert von der Farbe, der Form und dem zarten Duft der Rose genannt „Castell d’Alaquàs“.

 Beim Verlassen der Gärtnerei hatte Dr. Sinclair, Arzt und Biologe aus Venezuela,  „Castell d’Alaquàs Rosen“ in den Händen, die er nicht mit in den Flieger, inu seine Wahlheimat Deutschland mitnehmen konnte. Also beschloss er, die Rosen an verschiedenen Stellen des Jakobsweges in Spanien zu pflanzen. Die erste Rose pflanzte er in der Kirche von Turégano (Pueblecito de Segovia) zur Freude der dort lebenden Menschen.  Das war der Beginn seines Projekts „Blumenroute auf dem Jakobsweg“, bei dem die „Rosa Castell d’Alaquàs“, in Kirchen, Klöstern, Rastplätzen oder Pilgerunterkünften am Weg nach Santiago gepflanzt wird. Mittlerweile wurden bereits ca. 260 Rosen auf einigen Etappen des Camino Frances, des Camino del Norte in Spanien und des Camino de Santiago in Deutschland gepflanzt.  Im Sommer 2023 wurde die erste Pilgerrose in der “Stadtkiche Lengerich” vor dem Denkmal der  Jungfrau Maria gepflanzt. Der Grund war das Gedenken an den 375. Jahrestag der 1648 besiegelten Vorverhandlungen zum Westfälischen Frieden. Weitere Rosen wurden entlang des Jakobswegs von Osnabrück nach Münster, der weitgehend dem Friedensreiterweg entspricht, und an vielen weiteren Orten am Rande des Jakobspilgerweges innerhalb Deutschlands gepflanzt.

Diese Rose blüht jetzt auch in Hürth. 

Text: Alois Wilmer
Foto: Rolf Heinzen