Sonntagnachmittag lud die Kölner Oper im Staatenhaus ein zu einem Besuch der Zauberflöte von Mozart; auch nach 223 Jahren ist sie immer noch der meistgespielte Titel auf den Opernbühnen der Welt.

Und die 29 Mitglieder des HKV, die diese Einladung annahmen, wurden nicht enttäuscht.
Stimmgewaltig, allen voran die Königin der Nacht, wurden wir eingeführt in das Meisterwerk von Mozart, begleitet durch hervorragende schauspielerische Darbietungen aller Künstler. Natürlich spielte sich dabei vor allem Papageno in den Vordergrund, aber auch das Orchester und der Chor bildeten einen exzellenten Rahmen der Aufführung. Obwohl viele der Besucher sicherlich nicht zum ersten Mal den Klängen der Zauberflöte lauschten, begeisterte die Inszenierung von Michael Hampe, vor allem aber die Gestaltung der Bühne und die Auswahl der Kostüme durch German Droghetti waren neben dem Ohren- auch ein Augenschmaus! Obwohl das Staatenhaus eigentlich nur ein Provisorium sein soll (wie lange noch ?), bot die Bühne immer wieder Möglichkeiten für eine sehr abwechslungsreiche Inszenierung, die Gestaltung des Bühnenbildes mit neuester Technik war grandios und gleichzeitig faszinierend !

Nach 3 Stunden begeisternder Opernkunst verließen wir alle das Staatenhaus, um den Abend noch gemeinsam gemütlich im Brauhaus am Bahnhof Deutz ausklingen zu lassen. Ein insgesamt sehr vergnüglicher Nachmittag, der Lust auf mehr machte !
Text: Dr. Christian Karaus
Fotos: Joachim Feldmann