Veranstaltungsprogramm im Kunstsalon Gelbe Villa 
in der Nussallee 27, Hürth-Kendenich
Sonntag, 26. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Matinée – Songs of Fall 
Acoustic-Cover Duo „Alisha & J.Low“
mit Marlene Zilias und Jakob Arich
Unter dem Motto „Songs of fall“ lädt die Gelbe Villa am 26.10. um 11 Uhr zur Matineé im Salon ein. Das Hürther Acoustic-Cover Duo „Alisha & J.Low“ (Marlene Zilias, Jakob Arich) bringt in diesem Konzert den Herbst in all seinen Facetten zum Klingen – mal melancholisch und in Erinnerungen schwelgend, mal nebelruhig und verträumt, dann wieder kraftvoll und stürmisch.
In der besonderen Besetzung aus Gitarre, Geige und Gesang interpretieren sie bekannte Lieder u.a. von Coldplay, Adele, Alanis Morissette, aber auch deutsche Klassiker von Herbert Grönemeyer und Reinhard Mey.
„…Eine spannende Symbiose aus Gitarren-Geigenklang und der berührenden, klaren Stimme von Alisha.“
Kölner Stadtanzeiger (Juni 2025)
Der Eintritt ist frei, Hutspende erbeten.
Nussallee 27, 50354 Hürth-Kendenich, Eintritt frei – Spenden erwünscht Anmeldung unter 02233/9941922 (AB) oder an kunstsalon@gelbe-villa.net Kein Rückruf! Alle Termine: www.gelbe-villa.net
Mittwoch, 05. November 2025 
Vortrag: Glasfaserausbau in Hürth 
Informationsabend mit Net 
- Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Hürth e.V.
 
- Treffpunkt: 18:00 Löhrerhof, Lindenstraße 20
 
- Teilnehmerkosten: 5,00 €
 
- Verbindliche Anmeldungen: bis zum 31. Oktober 2025 innerhalb der Bürozeiten,  Tel.: 02233-201436 oder per E-Mail an: gf@hkv-huerth.de
 
Es ist das teuerste Infrastrukturprogramm der Hürther Stadtwerke: mehr als 70 Millionen Euro wollen die Stadtwerke in den nächsten 10 Jahren in den flächendeckenden Ausbau eines Glasfasernetzes in Hürth investieren. Betreiben und vermarkten soll das Netz das Kölner Unternehmen Net Cologne. 2023 wurden zunächst die Gewerbegebiete in Efferen, Gleuel und Kalscheuren erschlossen. 2024 begann man mit dem Ortsteil Efferen, 2025 folgt nun Gleuel. Danach folgen die anderen Ortsteile Hürths. Im Ortsteil Efferen war die Nachfrage im Übrigen sehr hoch. Dort lagen in kürzester Zeit knapp 60% aller möglichen Grundstückseigentümererklärungen für Hausanschlüsse vor.
Glasfaserkabel liegen z.T. schon in manchen Straßen, die letzten Meter bis ins Haus werden aber meist noch über das klassische Kupferkabel bedient.  Glasfaser gilt als das Netz der Zukunft, es verzehnfacht die herkömmliche Bandbreite auf ein Gigabit pro Sekunde. Es kommt nun auf alle Hausbesitzer und Mieter zu und viele fragen sich: lohnt sich das für mich? Was wird das kosten? Was muss ich machen, um kostengünstig einen Anschluß in mein Haus zu bekommen?
Wir wollen unsere Mitglieder frühzeitig über den Ausbau informieren, damit jeder in Ruhe darüber nachdenken kann, ob er mitmachen will. Ein Lockmittel haben die Stadtwerke sich ausgedacht: wer sich für einen Anschluss während der Baggerarbeiten vor Ort in der Straße entschließt, dem wird das Kabel bis in den Technikraum des Hauses gelegt, kostenlos !
Net Cologne wird im Löhrerhof den Plan für Hürth auch in zeitlicher Hinsicht vorstellen und natürlich die Vorteile und Kosten eines Glasfaseranschlusses im Haus. Anschließend bleibt ausreichend Zeit für Diskussionen und Fragen. Freuen wir uns auf einen spannenden informativen Abend im Löhrerhof.
Donnerstag, 06. November 2025
Scala Theater: Op Bläcke Föös noh Kölle
mit Christian Karaus
- Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Hürth e.V. in Kooperation mit der Theatergemeinde Köln
 
- Treffpunkt: Efferen, Haltestelle Kiebitzweg, Lnie 18, dort werden auch die Eintrittskarten verteilt.
 
- Abfahrt: 18:20 Uhr
 
- Jeder der kein Deutschlandticket hat, muss sich das VRS-Ticket selber besorgen.(Tarifzone 2 b) 
 
Die Anmeldungen sind bereits erfolgt. Wir wünschen einen unterhaltsamen Abend.
Samstag, 08. November 2025
Pflege und Schnitt von Obstbäumen
mit Peter Fischer
- Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Hürth e.V.
 
- Treffpunkt: 10:00 Uhr Dorfstraße 31; Hürth Sielsdorf 
 
- Verbindliche Anmeldungen: bis zum 05. November 2025 innerhalb der Bürozeiten,  Tel.: 02233-201436 oder per E-Mail an: gf@hkv-huerth.de
 
Hier werden Grundlagen und Pflegeschnitte für Obstbäume vermittelt.
Wer Interesse hat melde sich bei der Geschäftsstelle.
Veranstaltungsprogramm im Kunstsalon Gelbe Villa 
in der Nussallee 27, Hürth-Kendenich
Sonntag, 9. November 2025, 19:00 Uhr
Celebreties der Hochromantik
Ein Abend mit A. Dvorak und J. Brahms 
mit Monika Tschurl und Michael Dartsch
Monika Tschurl und Michael Dartsch konzertieren seit vielen Jahren zusammen. Seit längerer Zeit legen sie ihren künstlerischen Schwerpunkt auf die Literatur für Violine und Klavier und präsentieren diese in Duo-Recitals. Ihre Konzerttätigkeit führte sie u.a. nach Österreich und Ungarn, wo sie im Schloss Esterházy, der historischen Wirkungsstätte Joseph Haydns, gastierten und an die Alte Musikakademie Budapest (Franz-Liszt-Museum) eingeladen wurden. Monika Tschurl und Michael Dartsch traten überdies als Solisten in Doppelkonzerten mit Orchestern auf. 2004 erschien bei Telos eine CD des Duos mit Werken Joseph Haydns, zu der die Neue Musikzeitung (nmz) das „lebendige, klar artikulierte Spiel der gut harmonierenden Partner“ herausstellte. 
Nussallee 27, 50354 Hürth-Kendenich, Eintritt frei – Spenden erwünscht Anmeldung unter 02233/9941922 (AB) oder an kunstsalon@gelbe-villa.net Kein Rückruf! Alle Termine: www.gelbe-villa.net
- Mittwoch. 12. November 2025
 
Besuch des LVR-Museums: 
Tuchfabrik Müller in Euskirchen 
mit Otto Schaaf
- Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Hürth e.V. 
 
- Abfahrt mit dem Bus: 13:00 Uhr, ab Parkplatz Sudetenstr., am Schwimmbad „de Bütt“ 
 
- Teilnehmerkosten: 25,00 € für Busfahrt, Eintritt und Führung
 
- Verbindliche Anmeldungen:  bis zum 30.10.2025 innerhalb der Bürozeiten unter Telefon 02233-201436 oder per E-Mail an: gf@hkv-huerth.de
 
Um eine Reise in die Vergangenheit zu machen, benötigt man keine Zeitmaschine. Dieses faszinierende Erlebnis bietet das LVR-Industriemuseum Euskirchen seinen Besucherinnen und Besuchern in der ehemaligen Tuchfabrik Müller. Denn hier fühlt man sich um viele Jahrzehnte zurückversetzt. 
Als sich 1961 die Geschäfte der seit 1894 bestehenden Fabrik verschlechterten, verriegelte der Fabrikant einfach die Tore und ließ die Produktionsstätte stehen – so, wie sie war. Fast dreißig Jahre schlummerte sie im Dornröschenschlaf, dann wurde sie wieder aufgeschlossen und ist heute ein ungewöhnliches Museum. 
Wir werden das Museum im Rahmen einer Führung erkunden und hierbei erfahren, was alles zur Produktion und Vertrieb der Stoffe erforderlich war, wie die Stoffe gewebt wurden und unter welchen Arbeitsbedingungen die Menschen hier tätig waren. Dabei werden wir auch einen Webstuhl in Aktion erleben. 
Zum Abschluss wollen wir einkehren, um uns vor der Rückfahrt zu stärken. Für die Teilnahme ist festes Schuhwerk und ggf. Regenschutz zu empfehlen.
Mittwoch. 19. November 2025
Lesung mit Isabella Archan   
mit Maria Rasmussen
- Veranstalter: Heimat- und Kulturverein Hürth e.V.
 
- Beginn 20.00 h Einlass: 19.00 h
 
- Ort: Löhrerhof, Lindenstraße 20.  Alt-Hürth 
 
- Teilnehmerkosten: 15,00 €
 
- Verbindliche Anmeldungen: bis zum 15. November 2025 innerhalb der Bürozeiten,  Tel.: 02233-201436 oder per E-Mail an: gf@hkv-huerth.de
 
Isabella Archan und die MordsTheaterLesung
Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung der Extraklasse. Theater & Lesung mit Spannung und Humor
Der Krimi: Edwina Teufel, Chrafinspektorin aus Wien macht eine Auszeit am Gardasee.
Statt Erholung und Idylle gibt es Mord, Lügen und Geheimnisse.
Die Autorin: Krimiautorin und Schauspielerin verspricht 90 Minuten Lachfalten und Gänsehaut.
Mittwoch. 19. November 2025
Gemeinsamer Besuch der Art Cologne fällt aus!
Während der Zusammenstellung des Jahresprogramms für 2025 hatten wir auch daran gedacht, einmal gemeinsam die Art Cologne zu besuchen und dabei durch eine Führung ein wenig in die Ausstellung eingeführt zu werden. Da zum damaligen Zeitpunkt weder Zeitpunkt der Ausstellung noch Ticketpreise feststanden, hatten wir zunächst (als Platzhalter) den 19.11.25 ins Programm genommen. Inzwischen steht fest, dass die Art Cologne vom 6.11. – 9.11.25 stattfindet. Die Preise sind aber sehr hoch. So hätte eine einstündige Führung mit ermäßigtem Eintrittspreis pro Person 45.- Euro gekostet. Gruppenermäßigungen werden nicht gewährt. Insoweit nahmen wir nach Beratung im Vorstand von dem geplanten gemeinsamen Besuch Abstand. Jedem ist es natürlich selbst überlassen, einmal allein oder mit Freuden die Art Cologne an diesen Tagen anzuschauen. Der ermäßigte Preis (Rentner und Personen über 65)  für eine Tageskarte beträgt 29.- Euro, der normale Preis für eine Tageskarte beträgt 34.- Euro. Die An- und Abfahrt  mit dem ÖPNV ist im Ticketpreis enthalten.           
Dr. Christian Karaus
Freitag, 21. November 2025
Mundarttheater Monreal
Diese Veranstaltung fällt leider aus.
Vorschau auf 2026
Liebe Mitglieder,
für Ihre persönliche Urlaubsplanung im Jahr 2026 teilen wir Ihnen bereits heute die geplanten HKV-Reisen und Termine für 2026 mit:
- Vom 14. bis 18. Mai 2026 fahren wir mit Hafermann-Reisen 5 Tage mit dem Bus ins Taubertal mit Würzburg, Rothenburg o. d. Tauber und diversen schönen Weinorten.
 
- Und vom 29.09. bis zum 06.10.2026  machen wir eine 8-tägige Flugreise mit Lebenslust nach Portugal und Spanien mit dem Thema:  „das Beste zwischen Porto und Santiago de Compostela“
 
Die einzelnen Reiseunterlagen, wie Prospekte und Anmeldeformulare erhalten Sie Mitte November mit der neuen Ausgabe: „Hürther Beiträge 2025“. Eine Anmeldung vorher ist nicht möglich!