Nabucco

Besuch der Oper Nabucco von Verdi am 05.12.2025

Nabucco, die Oper, mit der Verdi 1840 weltweiten Ruhm errang! Dieses musikalische Highlight war das Ziel von 17 Operninteressierten am 05.12.24. Auch wenn Herr Schwering vom Kölner Stadtanzeiger vorab über die Premierenaufführung auf die „akustischen Defizite im Staatenhaus“ hinwies, ließen wir uns nicht von dem Besuch abhalten und waren voll Vorfreude.

 Die Opernkarten berechtigen immer zur Nutzung öffentlicher Bahnen, so dass wir uns an der KVB – Haltestelle Kiebitzweg getroffen haben und gemeinsam zum Staatenhaus fuhren. Dort angekommen, erwartete uns ein wärmender Glühwein, bevor uns dann eine professionelle Einführung über etwa 20 Minuten in den Background dieses Opernwerkes geboten wurde.

Mit viel Wissen ausgerüstet waren wir bereit für diese Tragödie. Nabucco ist die Abkürzung für Nebukadnezar, der König zu Babel ist. Er belagerte Jerusalem, zerstörte den Tempel Salomos und begann die babylonische Gefangenschaft der Hebräer. Diese Historie hat im 5./ 6. Jahrhundert v. Christi stattgefunden, kann u. a. auch in der Bibel nachgelesen werden unter dem Buch des Propheten Daniel.

Unter Baurs Inszenierung werden uns Machtverhältnisse aufgezeigt, die gleichsam den Herrschenden als Gefangenen seines Machterhaltes darstellen. Diese Konkurrenz um Macht endet dramatisch und gipfelt in drei Morden am Ende des Stückes. Die Gefangennahme der Hebräer erinnert in der Inszenierung an die Entführung und das Massaker vom 07.10. 2023. Um so großartiger und in der Tat befreiender ist der berühmte Gefangenenchor. Wie auch die Leistung der Chorsänger und Solisten beeindruckend erscheint. Eine stimmgewaltige Oper, die Gänsehaut erzeugt. Es war ein Erlebnis und Danke dem HKV für die Organisation!

Text und Bilder: Inge Karaus