Bericht über den Besuch des AI Village in Hürth
Am 20. November 2024 besuchten 24 Teilnehmer des HKV das AI Village in Hürth, um sich über das Zentrum und die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren.
Das AI Village in Hürth ist ein Innovationszentrum, das sich auf die Förderung von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren praktischen Anwendungen in verschiedenen Industrien spezialisiert hat. Die Veranstaltung fand in den ehemaligen Filmstudios in Kalscheuren statt. Die modernen, gut ausgestatteten Räumlichkeiten bieten ideale Bedingungen für den Austausch, Demonstrationen und interaktive Diskussionen.
Aufgrund des Strukturwandels ergriff die Stadt Hürth 2019 die Initiative, die Region als zukunftsfähigen Standort für Künstliche Intelligenz (KI) zu etablieren. Seit 2023 wird der Campus mit öffentlichen Mitteln gefördert.
Im Rahmen der Veranstaltung begrüßte uns Herr Professor Wolfgang Prinz, der selbst bei der Fraunhofer-Gesellschaft tätig ist. Er eröffnete die Veranstaltung mit einleitenden Erklärungen zum Standort sowie zur Fraunhofer-Gesellschaft. Der Blockchain-Experte gewährte den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Funktionsweise und die Anwendungsmöglichkeiten dieser disruptiven Technologie.
Die Blockchain-Technologie ist vor allem durch Kryptowährungen wie Bitcoin bekannt geworden. Ihr tatsächliches Potenzial geht jedoch weit über den Bereich der Kryptowährungen hinaus. Die Blockchain-Technologie ermöglicht in vielen Bereichen und Branchen abgesicherte und verschlankte Transaktionen zwischen Geschäftspartnern, wodurch Kontrollfunktionen, die derzeit durch Banken oder Unternehmen wie PayPal durchgeführt werden, ersetzt werden. Ein Beispiel veranschaulichte einen nicht manipulierbaren Vorgang und den damit verbundenen eindeutigen Nachweis einer ansässigen Spedition. Herr Prinz erklärte anschaulich, wie Blockchain als disruptive Technologie verschiedene Branchen revolutionieren kann, insbesondere in Bereichen wie Finanzwesen, Supply Chain Management und Datensicherheit. Dabei wurden sowohl die technischen Grundlagen als auch aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der praktischen Anwendung thematisiert.
So hilft die Blockchain-Technologie bei der Vermeidung von Datenmissbrauch oder -verlust und gewährleistet gleichzeitig Fälschungs- und Revisionssicherheit. Eine Blockchain ist eine verteilte Datenstruktur, die Transaktionen transparent, chronologisch und unveränderbar in einem Netzwerk speichert.
Der nächste Vortrag wurde von Dr. Alexander Opitz gehalten. Herr Opitz ist Projektleiter der Stadt Hürth für das AI Village. In seinem Vortrag erklärte er, warum sich die Stadt Hürth konsequent für den Ausbau von Zukunftstechnologien einsetzt. Das Ziel ist, Hürth zu einem führenden Standort für Robotik und KI zu entwickeln.
Dazu gehört eine Marktanalyse, in der das Potenzial für Unternehmen oder auch Kommunen zum Einsatz neuer Technologien ermittelt wird. In sogenannten Showcases werden Anwendungen im AI Village vorgeführt. Gleichzeitig sollen die Hemmungen und Vorbehalte gegenüber der Digitalisierung abgebaut werden.
Des Weiteren stehen Beratungsangebote sowie die Ansiedlung von Startups im Vordergrund. Der Vortrag wurde mit Beispielen – wie einem Roboterhund, einer intelligenten Parkplatzsteuerung und intelligenten städtischen Müllbehältern – abgeschlossen.
Im letzten Vortrag zum Thema „Zukünftige Arbeitswelt“ referierte Frau Eva Hanau. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifaa, einem Institut, das sich unter anderem mit der Arbeitswelt der Zukunft beschäftigt. In ihrem Vortrag berichtete Frau Hanau, dass viele Unternehmen noch sehr zurückhaltend auf KI und Digitalisierung reagieren. Dabei würde dies in vielen Fällen zu einer Arbeitsentlastung, höherer Produktivität sowie zu neuen Freiräumen für das Personal führen. An einem Beispiel wurde gezeigt, wie in einem Kunststoff verarbeitenden Betrieb der Schleifprozess eines Heckflügels mithilfe von Robotik und KI neugestaltet wurde. Hier waren die Vorteile wie Arbeitssicherheit, Qualität und Produktivität schnell ersichtlich.
Es wurde jedoch auch auf die weiteren Auswirkungen auf die Arbeitswelt hingewiesen.
Zusammenfassung und Ausblick
Der Besuch des AI Village in Hürth war eine bereichernde Erfahrung für die Teilnehmer, die nun ein besseres Verständnis der Blockchain-Technologie, des Standorts und seiner Aufgaben sowie der zukünftigen Arbeitswelt haben.
Während der Diskussionen konnten ausreichend Fragen gestellt werden, die umgehend beantwortet wurden.
Ich möchte mich herzlich für die sehr guten Vorträge bedanken – ich hatte den Eindruck, dass alle Vortragenden mit Begeisterung bei der Sache waren. Ebenso danke ich für die überaus freundliche Bewirtung.
Der Termin für die nächste Veranstaltung wird voraussichtlich im übernächsten Jahr stattfinden.
Text: Axel Huben
Fotos: Alois Wilmer